voss.legal Logovoss.legal

Asbest nach Hauskauf entdeckt – Ihre Rechte und Handlungsmöglichkeiten

Asbest nach Hauskauf entdeckt – Ihre Rechte und Handlungsmöglichkeiten

Der Kauf einer Immobilie ist eine weitreichende Entscheidung. Umso ärgerlicher ist es, wenn nachträglich versteckte Mängel entdeckt werden – insbesondere, wenn es sich um gesundheitsgefährdende Stoffe wie Asbest handelt. Da Asbest bis in die 1990er-Jahre häufig im Bauwesen verwendet wurde, sind ältere Immobilien besonders betroffen. Doch welche Rechte haben Käufer, wenn sie nach dem Hauskauf Asbest in ihrem neuen Zuhause entdecken?

Asbest als offenbarungspflichtiger Mangel

Asbesthaltige Baustoffe stellen ein erhebliches Gesundheitsrisiko dar und fallen unter offenbarungspflichtige Mängel. Das bedeutet: Verkäufer müssen Käufer über eine bekannte Asbestbelastung informieren, da dies die Nutzung der Immobilie erheblich beeinträchtigt. Werden solche Informationen verschwiegen, kann der Käufer rechtliche Schritte einleiten.

Dies ist ein klassisches Beispiel für arglistig verschwiegene Mängel, bei denen Verkäufer besondere Pflichten haben.

Welche Ansprüche bestehen bei verschwiegenen Mängeln?

Wenn der Verkäufer von der Asbestbelastung wusste und diese arglistig verschwiegen hat, bestehen folgende rechtliche Möglichkeiten:

  • Rücktritt vom Kaufvertrag: Der Käufer kann unter bestimmten Voraussetzungen den Vertrag rückabwickeln und die Rückzahlung des Kaufpreises verlangen. Mehr dazu in unserem Ratgeber zum Rücktritt vom Kaufvertrag.
  • Minderung des Kaufpreises: Falls der Käufer das Haus behalten möchte, kann er eine Kaufpreisminderung entsprechend der entstehenden Sanierungskosten geltend machen.
  • Schadensersatz: Käufer können die Kosten für eine fachgerechte Asbestsanierung oder andere durch den Mangel verursachte Schäden erstattet bekommen.

Diese Ansprüche gelten auch dann, wenn im Kaufvertrag ein Gewährleistungsausschluss vereinbart wurde – denn bei arglistiger Täuschung ist ein solcher Ausschluss unwirksam.

Beweislast und Vorgehensweise

Damit der Käufer seine Rechte erfolgreich durchsetzen kann, muss er nachweisen, dass der Verkäufer von der Asbestbelastung wusste und sie absichtlich verschwiegen hat. Hierbei können folgende Schritte helfen:

  1. Sachverständigengutachten: Ein unabhängiger Experte kann bestätigen, ob die Immobilie mit Asbest belastet ist und wie hoch die Sanierungskosten wären.
  2. Dokumentation und Zeugen: Aussagen von Nachbarn, Handwerkern oder vorherigen Eigentümern können als Indizien dienen.
  3. Rechtliche Beratung: Ein Fachanwalt für Immobilienrecht kann prüfen, ob eine Klage oder außergerichtliche Einigung sinnvoll ist.

Wichtig ist auch zu wissen, dass bei arglistiger Täuschung besondere Verjährungsfristen gelten, die Ihre Ansprüche längerfristig schützen können.

Präventive Maßnahmen für Käufer

Um böse Überraschungen nach dem Hauskauf zu vermeiden, sollten Käufer bereits vor dem Kauf einige Vorsichtsmaßnahmen treffen:

  • Baujahr der Immobilie prüfen: Häuser, die vor 1993 gebaut wurden, haben ein erhöhtes Risiko für Asbestbelastung.
  • Fachgutachten einholen: Eine professionelle Prüfung durch einen Bausachverständigen kann Klarheit schaffen.
  • Kaufvertrag genau prüfen lassen: Lassen Sie den Vertrag von einem Fachanwalt prüfen, um rechtliche Unsicherheiten zu vermeiden.
  • Sorgfältige Dokumentation: Notieren Sie Aussagen des Verkäufers oder Maklers und bewahren Sie relevante E-Mails oder Protokolle auf.

Nutzen Sie für die Besichtigung unsere detaillierte Checkliste für die Hausbesichtigung, um keine wichtigen Aspekte zu übersehen.

Fazit

Das Entdecken von Asbest nach dem Hauskauf ist nicht nur ein finanzielles, sondern auch ein gesundheitliches Problem. Käufer haben jedoch klare Rechte und können sich gegen arglistige Täuschung des Verkäufers wehren. Eine gründliche Prüfung vor dem Kauf sowie eine rechtliche Beratung im Streitfall sind essenziell, um die bestmögliche Lösung zu finden.

Bei schwerwiegenden Mängeln kann unter Umständen auch ein Rücktritt vom Kaufvertrag bei privaten Verkäufen möglich sein oder der Rücktritt vom Immobilienkaufvertrag in Betracht gezogen werden.

Wenn Sie Asbest in Ihrer Immobilie entdeckt haben und rechtliche Unterstützung benötigen, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung!

Weitere Informationen zum Thema Immobilienrecht und Hauskauf finden Sie in unseren anderen Artikeln:

Für eine persönliche Beratung erreichen Sie uns telefonisch unter 04205/6899696 oder per E-Mail unter rechtsanwalt@voss.legal.

Kontaktieren Sie uns

Wir melden uns innerhalb von 24 Stunden bei Ihnen

Kostenlos